Studenten der Universität Jena am 08.11.2013 mit Objekten der Stübel-Sammlung im Seminar "Zum vergleichenden Blick: Objekte und ihre Reproduktionen in der Kunstgeschichte"

Forschung an der Philosophischen Fakultät

Schwerpunkte - Projekte - Sammlungen - Entwicklung
Studenten der Universität Jena am 08.11.2013 mit Objekten der Stübel-Sammlung im Seminar "Zum vergleichenden Blick: Objekte und ihre Reproduktionen in der Kunstgeschichte"
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Die Philosophische Fakultät ist eine forschungsstarke Institution, die regelmäßig Drittmittel für die Universität einwirbt. Sie trägt auf diese Weise dazu bei, dass die Studentinnen und Studenten in Jena nicht nur eine hervorragende fachliche Ausbildung erhalten, sondern auch den Alltag wissenschaftlichen Forschens frühzeitig kennenlernen. Die Lehrenden der Fakultät warben in 2012 mehr als sechs Millionen Euro an Drittmitteln ein.

Die Philosophische Fakultät realisiert in erster Linie herausragende Einzelforschung. Darüber hinaus hat die Fakultät vier Entwicklungsbereiche definiert, an denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär forschen.

Bücher
Größere Forschungsprojekte an der Philosophischen Fakultät
Studierende und Mitarbeiter betrachten ein archäologisches Fundstück
Übersicht über laufende Forschungsprojekte
Antikensammlung des Instituts für Altertumswissenschaften der Universität Jena am 16.07.2013 (digital erstelltes Panoramabild).
Überblick über Sammlungen und Kulturschätze
Buchstaben fliegen über Buch
Digital Humanities und Grundlagen Europas