Natalia Boncioli M.A.

Textilkonservatorin
Natalia Boncioli M.A. Natalia Boncioli M.A. Foto: Privat

Natalia Boncioli M.A.

Textilkonservatorin

Forschungprojekt

  • Collegium Jenese
  • Dissertationsprojekt: Philologie der Gewänder. Das Lesen 
    der Textilfunde aus dem Collegium Jenense (Arbeitstitel)

Kontakt:

Kollegiengasse 10
07743 Jena
03641/9396070
natalia.boncioli@uni-jena.de

Curriculum Vitae

Curriculum Vitae – Natalia Boncioli

Ausbildung

Seit 02/2022 Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Projekt Collegium Jenense. Arbeitstitel: Philologie der Gewänder. Das Lesen 
der Textilfunde aus dem Collegium Jenense

  • Titel: Philologie der Gewänder. Das Lesen der Textilfunde aus dem Collegium Jenense.

07/2020 Master of Arts in Conservation-Restauration, Abegg-Stiftung, Riggisberg (Schweiz)

  • M.A. Thesis: Le tele di Anna. Documentazione, catalogazione e analisi dei resti dei vestimenti funebri di Anna Catharina Bischoff (Strasburgo 1719 – Basilea 1787).

08/2018 Bachelor of Arts in Conservation, Abegg-Stiftung, Riggisberg (Schweiz

  • B.A. Thesis: «Wann macht sauer wie farbig?» Der Einfluss des pH-Wertes der Färbeflotte und des Zeitpunktes der Zugabe von Säure auf die Färbung mit Metallkomplexfarbstoffen.

2015 – 2020 Studium der Textilkonservierung-/restaurierung

  • Abegg-Stiftung, Riggisberg/Berner Fachhochschule, Bern (Schweiz)

2011 – 2012 Erasmussemester Universidad Politecnica de Madrid (Centro Superior de Diseño de Moda de Madrid), Madrid (Spanien)

2009 – 2013  Bachelor Studium an der Università degli Studi di Firenze Fakultätsübergreifendes Studium an den Fakultäten für Philosophie und Architektur – Kultur und Modedesign: Spezialisierung Kostüm, Firenze (Italien)

  • BA Thesis: Petali di storia. Decorazione floreale e vegetale dal Barocco ad oggi.

 2004 – 2009 Kunstgymnasium, Liceo Artistico Pietro Aldi – Spezialisierung Malerei, Grosseto (Italien)

Berufliche Erfahrungen

09/2020 – 12/2021  Textilkonservatorin, Abegg-Stiftung, Riggisberg (Schweiz

  •  Weitere Untersuchungen, Konservierung und Montage der Bekleidungsreste von Anna Catharina Bischoff, die Mumie aus der Barfüsserkirche, Basel.
  • Konservierung eines Leichentuches einer maronitischen Mumie, 12. Jh., Libanon.

2016 – 2019 Abegg-Stiftung, Riggisberg (Schweiz)

  • Führungen in der jährlichen Sonderausstellung auf Deutsch und Italienisch.

07/2015 – 07/2020 Textilkonservierungsatelier, Abegg-Stiftung, Riggisberg (Schweiz)

  • Studentische Arbeitskraft

09/2013 – 08/2014 Textilkonservierungsatelier, Centro Restauri Tessili Moira Brunori, Pisa (Italien)

  • Studienvorbereitendes Praktikum

09 – 12/2012 Sartoria Teatrale Fiorentina Massimo Poli, Firenze (Italien)

  •  Praktikum in der Kostümschneiderei
Publikationen

Publikationen

Natalia Boncioli / Regula Schorta: Untersuchung der Bekleidungsreste. In: G. Hotz, C. Opitz-Belakahl (Hg.): Anna Catharina Bischoff. Die Mumie aus der Barfüsserkirche, Basel 2021, S. 58-79.