Sanskrittext

Forschung

Seminar für Indogermanistik
Sanskrittext
Foto: Noch nachzutragen

Projekte

Kopie einer Seite der mittelalterlichen Handschrift "Die Jüngere Habichtslehre", aufgenommen am 29.09.2011 an der Universität Jena.
gefördert von der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung
CC0
ein interdisziplinäres Projekt der Soziologie und Indogermanistik
CC0
Leitung von Drittmittelprojekten
Laufende Promotionen

Francis Gieseke-Golembowski
Das Wortfeld 'Pferd' im Rigveda

Cassandra Freiberg
Word Order and Discourse Structure in Classical Attic

Nathanael E. Schweikhard
Word formation in Germanic languages. Computer-assisted approaches

Abgeschlossene Promotionen

Pauline Weiß
Die innere Struktur der DP in den altindogermanischen Artikelsprachen: Eine Analyse der Funktion und Verwendung der Artikeltypen (2016)*1
(ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Universität)

André Maslo
Die "Habichtslehren" des deutschen Spätmittelalters: Eine Quellenstudie zu Sprache, Herkunft und Kulturgeschichte (2015) *1

Anja Busse
Komplementierung als soziale Praxis in der schriftlichen Kommunikation. Untersuchungen zur Graphematik von Konvention und Variation in der hethitischen Keilschrift (2015)

Henriette Barschel
Dignitas Genese eines römischen Wertbegriffs eine begriffsgeschichtliche Untersuchung (2013)*1
(ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Indogermanischen Gesellschaft 2014)

Sergio Neri
Wetter - Etymologie und Lautgesetz (2011)*1
(ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Indogermanischen Gesellschaft 2012)

Roland Schuhmann
Geographischer Raum und Lebensform der Germanen: Kommentar zu Tacitus' Germania, c. 1-20 (2006)*1

Irene Balles
Die altindische cvi-Konstruktion: Form, Funktion, Ursprung (2004)*1
(ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis)

Joachim Matzinger
Untersuchungen zur armenischen Deklination (2002)*1

 

*1 Dissertationen wurden durch Frau Prof. Dr. Rosemarie Lühr betreut

Gäste

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die als auswärtige Gäste am Lehrstuhl für Indogermanistik arbeiten oder gearbeitet haben:

1. November 2017 - 31. März 2018
Dr. phil. Joan Maria Jaime Moya, DAAD postdoc (IMF-CSIC, Glossarium Mediae Latinitatis Cataloniae, Barcelona - Spanien)

Oktober 2017 bis Januar 2018
Prof. Dr. Silvia Luraghi (Alexander-von-Humboldt-Stipendium; Università degli Studi di Pavia - Dipartimento di Studi Umanistici, sezione di Linguistica Teorica e Applicata)

1. November - 10. Dezember 2016
Dr. phil. Kristina Manerova (Staatliche Universität St. Petersburg, Germanistisches Institut)

4. April - 13. April 2016
Dr. phil. Kristina Manerova (Staatliche Universität St. Petersburg, Germanistisches Institut)
Dr. phil. Liudmila Slinina (Staatliche Universität St. Petersburg, Germanistisches Institut)
Dr. phil. Anna Melgunova (Staatliche Universität St. Petersburg, Germanistisches Institut)

15. Januar - 4. März 2016
Dr. Verónica Orqueda (Pontificia Universidad Católica de Chile, Santiago)

1. November 2015 - 30. Juni 2016
Chiara Zanchi (Università degli Studi di Pavia - Dipartimento di Studi Umanistici, sezione di Linguistica Teorica e Applicata)

20. April - 18. Juni 2015
Caterina Saracco (Università degli Studi di Pavia - Dipartimento di Studi Umanistici, sezione di Linguistica Teorica e Applicata)

19.-25. Januar 2015
Dr. Yana Chankova (Southwestern University, Blagoevgrad, Bulgarien)

Juli - August 2014
Hasmik Ghazaryan (Französische Universität in Armenien, Jerevan)

10. Februar - 11. März 2014
Joan Maria Jaime Moya (Filologia Clàssica, Fundació Universitària A. Pedro i Pons - Universitat de Barcelona)

23. - 28. Oktober 2013
Dr. Jan Bičovský (Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft, Karls-Universität Prag)
im Rahmen des DAAD-Programms Ostpartnerschaften

30. Juli - 9. August 2013
Dr. Reiner Lipp (Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft, Karls-Universität Prag)
im Rahmen des DAAD-Programms Ostpartnerschaften

1. - 16. Juli 2013
Dr. Sandra Šćepanović (Institut für Klassische Philologie, Universität Belgrad)
im Rahmen des DAAD-Programms Ostpartnerschaften

Publikationen des Seminars

Historische Sprachforschung / Historical Linguistics.Externer Link
Hrsg. von Martin Joachim KümmelSabine Ziegler und Olav Hackstein. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISSN 0935-3518.

International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction (IJDL).Externer Link
Hrsg. von Eugen Hill, Stefan Schumacher und Martin Joachim Kümmel. München: Peniope.