Das Logo des Fachschaftsrates Altertumswissenschaften zeigt eine stilisierte Eule auf einem aufgeschlagenen Buch.

FSR-Newsletter vom 05.12.2023

Aktueller Newsletter des Fachschaftsrates des Instituts für Altertumswissenschaften
Das Logo des Fachschaftsrates Altertumswissenschaften zeigt eine stilisierte Eule auf einem aufgeschlagenen Buch.
Foto: FSR Altertumswissenschaften
  • FSR

Meldung vom:

Liebe alle, 

wir befinden uns bereits in der zweiten Adventswoche! Wir hoffen, dass euch die Weihnachtsmärkte und der Schnee so richtig in Weihnachtsstimmung versetzen. Wir wollen euch nämlich hiermit nochmals herzlichst zu unserer Weihnachtsfeier am 11.12.23 im Institut einladen! Es werden zwar Getränke und auch Essen vom Fachschaftsrat bereitgestellt, aber es ist stets willkommen, wenn ihr selbst etwas mitbringen wollt! Tragt euch dazu bitte in die Liste am Seminarraum im Institut ein. Glühweintrinken 

Nochmal konkret:
Wann? 11.12.23, 18:00 – 24:00 Uhr
Wo? Im Institut (Fürstengraben 25)

PS: Es wäre super, wenn ihr eure eigenen Tassen zum Glühwein trinken mitbringen könntet!


Wir freuen uns auf euch! 
Euer Fachschaftsrat

Archiv

  • Newsletter vom n.n.
  • Newsletter vom 27.11.2023

    Liebe alle,

    viel ist in den letzten 3 Wochen passiert. Doch ihr fiebert sicherlich dem entgegen, was in den nächsten Monaten bevorsteht. Doch nicht nur Weihnachten rückt immer näher. Schaut gern mal rein. Vielleicht ist etwas für euch dabei.

    Vortragsabend:  Eure ganz persönlichen 15min.

    Der FSR Altertumswissenschaften möchte eine im letzten Jahr etablierte Tradition aufgreifen und euch ganz herzlich zu einem Vortragsabend einladen, welcher am 25.01.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr im Seminarraum 1.01 des Instituts für Altertumswissenschaften stattfinden soll. 

    Die Regeln sind einfach: Ihr habt 15min Redezeit über ein selbstgewähltes, wissenschaftliches Thema, für welches ihr die Möglichkeit bekommt, es in einem semiprofessionellen Rahmen zu präsentieren. Beim letzten Mal nahmen sowohl Studenten als auch Dozenten teil, lasst euch davon aber bitte nicht abschrecken. Ein Vortrag für lau, den ich dann auch noch möglicherweise vor einem Dozenten/einer Dozentin halten muss – Warum in aller Welt sollte ich mich darauf einlassen?

    Ganz einfach:

    -  Ihr bekommt die Möglichkeit zu üben und euch in angenehmer & offener Atmosphäre zu präsentieren.

    -  15min Redezeit, in denen ihr über euer Lieblingsthema sprechen könnt, ohne dass euch jemand unterbrechen darf – Ist das nicht ein Gewinn?!

    -  Ihr sollt am Ende nicht leer ausgehen! Wir vergeben Preise mit einem Wert von 25 Euro pro Person, welche euch in einem unserer todschicken Beutel überreicht werden.

    Wir möchten euch bitten, dass ihr uns bis Ende des Jahres, kleine Abstracts (sozusagen eine Zusammenfassung eures Themas) zuschickt, aus denen hervorgeht, welche Themen ihr in welcher Weise bearbeiten wollt.

    Weihnachtsfeier: Süßer die Glocken nie klingen… 

    Na, wer von euch hat schon die Spekulatius und die überdimensionale Armee der Schoko-Weihnachtsmänner in den Regalen des Discounters eures Vertrauens gesichtet? Wenn ihr Lust habt, dann tretet Ihnen mit uns am 11.12.2023, 18:00 bis 0:00 Uhr u.a. im Seminarraum 1.01 des Instituts für Altertumswissenschaften entgegen und nehmt teil an unserer diesjährigen Weihnachtsfeier des Instituts. 

    Helft uns ein Buffet aus Hot-Dogs mit den gängigen, vom letzten Ikea Besuch sicherlich in Erinnerung gebliebenen Toppings kleinzukriegen. Die alkoholfreien Getränke gehen auf uns. Das Mitbringen von selbstgemachten Speißen, Leckereien und famoser Stimmung wird herzlichst begrüßt.

    Also, kommt gern vorbei. Wir freuen uns auf euch!

    Ersti sein – Lang, lang ist es her.

    Wie ihr euch sicher denken könnt, trifft das nicht auf alle von uns zu und jedes Wintersemester ziehen die Ersti-Beutel wieder durch die Straßen Jenas. Für einen tollen Start in das Studium sind die STET unverzichtbar. Für diese wichtigen Tage brauchen wir euch! Wir brauchen die Alteingesessenen, die mit der Thulb bereits Verwachsenen, um die ersten Tage für die Erstsemester so schön zu gestalten, wie es auch bei euch gemacht wurde. Habt ihr Interesse, an Ständen für euer Fach zu werben, kleine, spaßige Spiele zu gestalten & den Neuen einen warmen Willkommensgruß zu bereiten, dann meldet euch gern bei uns!

    Ringvorlesung "Geschichte und Theorie des literarischen Übersetzens"

    Im Rahmen des neuen Masterstudiengangs „Literarisches Übersetzen in Theorie & Praxis“ wird angeboten, dass alle Hörerinnen und Hörer sämtlicher Philologien und der Philosophie gerne teilnehmen können, wenn sie das Interesse angesichts des Titels gepackt hat. Die Vorlesung findet mittwochs 18 – 20 Uhr im Seminarraum 301 (Ernst-Abbe-Platz) statt. 

    Um euch eine grobe Vorstellung vom Inhalt der Vorlesung zu geben: Lehrende aus der Romanistik, Latinistik & Germanistik werden Vorträge halten, denen zu lauschen ihr herzlich eingeladen seid.

    Terminkalender bereithalten!

    Unsere Nächste FSR-Sitzung: 01.12.2023, in der Erbse 


    Ciao Kakao,

    Euer FSR