1. Wissenschaftliche Vorträge auf Tagungen
23.04.1998
Treffen Bayerischer Indogermanisten in München
- Vortrag: "Die ablativischen Kasusadverbien im R̥gveda"
03.-04.11.2000
Treffen der Arbeitsgruppe ʻIndogermanische Syntax' in Eichstätt
- Vortrag: "Zur Syntax der konkreten Kasus im Jungavestischen: der Ablativ"
02.-03.11.2001
Treffen der Arbeitsgruppe ʻIndogermanische Syntax' in München
- Vortrag: "Zur Syntax des Instrumentals im Jungavestischen"
21.-22.09.2002
Treffen der Arbeitsgruppe ʻIndogermanische Syntax' in Jena
- Vortrag: "Die Syntax des Lokativs im Jungavestischen"
02.-03.10.2003
Treffen der Arbeitsgruppe ʻIndogermanische Syntax' in Salzburg
- Vortrag: "Tempusangaben im Jungavestischen"
20.-24.09.2004
29. Deutscher Orientalistentag "Barrieren - Passagen"
- Vortrag: "Zu einigen Besonderheiten bei Tempusangaben im Jungavestischen"
01.-02.10.2004
Treffen der Arbeitsgruppe ʻIndogermanische Syntax' in Eichstätt
- Vortrag: "Der Agens beim Passiv im Jungavestischen"
11.-16.10.2004
12. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft in Krakau
- Vortrag: "Die Wortstellung in Komparativgruppen im Jungavestischen"
22.-27.09.2008
13. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft in Salzburg
- Vortrag: "Das Mittelarmenische Wörterbuch von Josef Karst"
- Vortrag: "Ortsangaben und Zeitangaben im Jungavestischen im Vergleich"
23.-25.09.2010
11. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung, Passau
- Vortrag: "Zur dialektologischen Einordnung der deutschen Texte in einer osmanischen Sammelhandschrift vom Ende des 16. Jh.s" (zus. mit Branka Ivušić)
10.-11.11.2011
Tagung: Regionale Onomastik: Was besagen die Namen?, Kaunas
- Vortrag: "Einige ausgewählte Probleme der alteuropäischen Hydronymie aus Sicht der modernen Indogermanistik"
19.-21.04.2012
Tagung: Deutsch in Österreich: Theoretische und empirische Aspekte der Variationslinguistik und Mehrsprachigkeitsforschung, Wien
- Vortrag: "Zu den deutschen Texten in einer osmanischen Sammelhandschrift vom Ende des 16. Jh.s aus dialektologischer Sicht" (zus. mit Branka Ivušić)
10.-12.05.2012
Tagung: Onomastische Forschungen zu Ehren des hundertjährigen Jubiläums der Lettonistin und Onomastin Vallija Dambe (1912-1995), Riga
- Vortrag: "Welche Erkenntnisse lassen sich aus dem lexikalischen und morphologischen Material der 'alteuropäischen Hydronymie' für die Indogermanistik gewinnen? - Versuch einer Bilanz"
18.-19.05.2012
Tagung: Žmogus kalbos erdvėje / Man in the Space of Language, Kaunas
- Vortrag: "Einige Anmerkungen zu Typologie und Etymologie der Bezeichnungen für 'Mann' und 'Frau' im Urindogermanischen"
17.-22.09.2012
14. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft: Etymology and the European Lexicon, Kopenhagen
- Vortrag: "Was kann man an lexikalischen und morphologischen Elementen aus dem Namenschatz der sogenannten 'Alteuropäischen Hydronymie' gewinnen?"
27.-29.09.2012
7. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung: Namen in Grenzräumen, Passau
- Vortrag: "Zu den Grenzen der Erkenntnismöglichkeit der Forschungen alten Stils zur alteuropäischen Hydronymie: überholte sprachwissenschaftliche Konzepte und Mythenbildung (dargestellt anhand von Gewässernamen aus Bayern und Österreich)"
29.-31.07.2013
Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft: The lengthened grade in Indo-European, Leiden
- Vortrag: "Dehnstufen in der 'Alteuropäischen Hydronymie'?"
11.-12.10.2013
2. Indogermanistisches Kolloquium Brünn
- Vortrag: "Zur 'Alteuropäischen Hydronymie' in Böhmen: Der Name der Elbe und anderer Flüsse"
22.-24.11.2013
40. Österreichische Linguistik-Tagung, Salzburg
- Vortrag: "Neue etymologische Vorschläge zu zwei Flussnamensippen der 'Alteuropäischen Hydronymie': Elbe und San/Sjan/Sinn/Shannon"
25.-29.08.2014
XXV. International Conference on Onomastic Sciences (ICOS), Glasgow
- Vortrag: "Bezeichnungen naturräumlicher Gegebenheiten in den Familiennamen slawischen Ursprungs in Deutschland"
- Vortrag: "Zur Widerspiegelung naturräumlicher Gegebenheiten in 'alteuropäischen' Hydronymen - Neubewertungen althergebrachter Etymologien"
25.-26.09.2014
8. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung: Berg- und Flurnamen in Bayern und Österreich, Innsbruck
- Vortrag: "Ein neuer Vorschlag zur Etymologie des Flussnamens Laaber"
08.05.2015
117. Baltistenkonferenz zu Berlin
- Vortrag: "Das ALEW aus Sicht des Reihenherausgebers" (wegen des Bahnstreiks von PD Dr. Christiane Schiller in Vertretung vorgetragen)
11.-13.06.2015
XXX. Namenkundliches Kolloquium in Kals am Großglockner
- Vortrag: "Alte und neue Ideen zum Namen der Raab/Rába"
06.-09.04.2016
Mehrnamigkeit zwischen Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte und Sprachpolitik, Zadar (Kroatien)
- Vortrag: "Kurzvorstellung des Buchs Harald Bichlmeier (Hrsg.): Germanen, Mars und Schotter - Das Geheimnis des Namens Merseburg, Hamburg 2016"
09.-12.06.2016
XXXI. Namenkundliches Symposium in Kals am Großglockner.
- Vortrag: "Zum Ortsnamen Merseburg"
04.-05.10.2016
Workshop 'Die Ausstrahlung der Schriften Luthers auf die Sprachen Mittel- und Osteuropas', Leucorea, Wittenberg
- Vortrag: "Bisherige Ergebnisse und Fragen: Zum Stand der Bearbeitung des Projekts 'Die Ausstrahlung der Schriften Luthers auf die Sprachen Mittel- und Osteuropas'"
13.01.2017
Starptautisks zinātnisks seminārs 'Latviešu raksti Latvijā 16.-19. gadsimtā: pētniecības aktualitātes un problēmas' [Internationales wissenschaftliches Seminar 'Lettische Schriften in Lettland im 16.-19. Jh.: aktuelle Forschungen und Probleme'], Latvijas Universitāte, Rīga
- Vortrag: "The influence of the writings of Martin Luther on the languages of Central Europe (inights into a running project)"
17.03.2017
53. Artūrs-Ozols-Konferenz: ,Geschichte der lettischen Grammatik', Latvijas Universitāte, Rīga
- Vortrag: "Der baltische und besonders der lettische Anteil am Etymologischen Wörterbuch des Althochdeutschen, Bd. VI: mâda - pûzza)"
06.-07.05.2017
Revitalizing Baltic Linguistics in Bern, Universität Bern
- Vortrag: "Der Einfluss der Schriften Luthers auf die Sprachen des Baltikums - Vorstellung eines Projekts"
12.-13.05.2017
2. Jahrestagung der Gesellschaft für baltische Studien: Wirkung und Ausstrahlung der Reformation auf das Baltikum, Franckesche Stiftungen Halle
- Vortrag: "Luthers Schriften im Baltikum - ein Projektbericht"
05.-08.06.2017
130. Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung - mit einem Schwerpunkt "Niederdeutsch in der Reformationszeit", Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek, Hannover
- Vortrag: "Die Rolle niederdeutscher Lutherschriften bei der Übersetzung in die Sprachen des Baltikums"
08.-11.06.2017
XXXII. Namenkundliches Kolloquium in Kals am Großglockner
- Vortrag: "Ist der Ortsname dt. Kaaden / tschech. Kadaň slawischen oder keltischen Ursprungs?"
26.-28.06.2017
XX. slovenská onomastická konferencia: Konvergencie a divergencie v propriálnej sfére, Banská Bystrica
- Vortrag: "Etymologie místních jmen Merseburg a Jena a jejich potvrzení mimojazykovou realitou" ['Die Etymologie der Ortsnamen Merseburg und Jena und ihre Bestätigung durch die Realprobe']
28.08. - 02.09.2017
XXVI. International Conference of Onomastic Sciences, Debrecen
- Vortrag: "Archaische Fluss- und Ortsnamen als Spiegel ihrer Umwelt"
28.-30.09.2017
9. Jahrestagung der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte: "Sprache, Reformation und Konfessionalisierung", Erlangen
- Vortrag: "Die Ausstrahlung der Schriften Luthers auf die Sprachen Mittel- und Osteuropas - zum Stand eines Projekts"
10.-12.05.2018
International Scientific Conference 'Onomastic Investigations' / 'Onomastikas pētijumi', Latvijas Universitāte, Rīga
- Vortrag: "Is the place-name Rōma Phoenician? Some archeological and linguistic annotations" (Plenarvortrag)
07.-09.06.2018
XXXIII. Namenkundliches Kolloquium in Kals am Großglockner
- Vortrag: "Zum Namen der Saar - ein Überblick über die bisherigen etymologischen Vorschläge"
20.-22.06.2018
9th International Congress on Historical Lexicology and Lexicography, Santa Margherita Ligure
- Vortrag: "On the role of the lexicon of the Baltic (and Slavic) languages in vol. VI (mâda - puzza) of the Etymological Dictionary of Old High German"
04.-06.10.2018
Symposion Namenforschung / 10. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung (ABÖN) / Tagung des Arbeitskreises Namenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung (AkNf/GfN), Linz
- Vortrag: "Von der Zusammenarbeit mit der Presse und mit Archäologen - oder: Wozu die Beschäftigung mit den Ortsnamen Magdeburg und Rōma führen kann"
26.-28.10.2018
44. Österreichische Linguistiktagung, Innsbruck
- Vortrag: "Ruhr und Tiber: 'alte' Gewässernamen und 'neue' Lautgesetze"
8.-11.11.2018
III. Internationales Symposium zu den deutsch-türkischen Beziehugen, Würzburg
- Vortrag: "A Turkish-German versified Dictionary written during World War I: Almanca Tuhfe / Deutsches Geschenk" (zus. mit Güler Doğan Averbek)
21.-22.2.2019
Konferenz zum 146. Geburtstag von Jānis Endzelīns, Rīga
- Vortrag: "Writing German with Arabic script in ca. 1590 and in 1916 - a comparison"
04.-07.06.2019
Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft: Ljubiläum, Ljubljana
- Vortrag: "The Ghost-Word OCS sęštь/sęštъ 'wise' or: the long shadow of Franz Xaver (Ritter von) Miklosich (Miklošič)"
12.-14.06.2019
10th International Congress on Historical Lexicology and Lexicography, Leeuwarden/Ljeuwert
- Vortrag: "Linguistic Features and Literary Value of Almanca Tuhfe / Deutsches Geschenk (1916)" [zus. mit Güler Doğan Averbek)
2. Wissenschaftliche Vorträge auf Tagungen (auf Einladung)
11.-14.11.2009
Workshop Prädikative Strukturen III, Halle (Saale)
- Vortrag: "Zur Kasusverwendung für den Agens beim Passiv im Jungavestischen"
11.-12.05.2011
5. Jenaer Mai-Kolloquium: Schleichers Erben - 200 Jahre Forschung zum Baltischen und Slawischen. Internationale Tagung anlässlich des 190. Geburtstages von August Schleicher, Jena
- Vortrag: "Die serbokroatischen Texte in einer osmanischen Sammelhandschrift vom Ende des 16. Jh.s: Probleme der Transliteration und dialektologischen Einordnung" (zus. mit Branka Ivušić)
10.-11.11.2011
Regioninė onomastika: ką sužinome iš vardyno? [Regional Onomastics: What do we learn from the Onomasticon ?], Kaunas
- Vortrag: "Einige ausgewählte Probleme der alteuropäischen Hydronymie aus Sicht der modernen Indogermanistik (ein Plädoyer für eine neue Sicht auf die Dinge)"
21.-22.06.2013
Symposion: Hauptsache Grau, Mies-van-derRohe-Haus, Berlin
- Vortrag: "grau, das Grauen und Herr Grau - sprachwissenschaftliche Anmerkungen zu einem (vermeintlichen) Wortfeld"
20.-21.11.2014
International Scientific Conference in Honour of Aleksandras Vanagas: The Present of Onomastics: Innovations and Traditions, Vilnius
- Vortrag: "Research on Old-European Hydronymy: between tradition and innovation."
24.-26.10.2016
Jahrestagung des GWZO Leipzig 2016 "Ostmitteleuropa fluvial - im Fluss, über den Fluss und mit dem Fluss"
- Vortrag: "Über Flussnamen: Wie man die Namen großer Flüsse in Mitteleuropa (heute) etymologisiert."
06.-08.02.2019 Word formation, grammar and lexicology in a multilingual context: between comparative-historial, theoretical, and computational corpus linguistics. Roma, La Sapienza.
- Vortrag: " The place-name Rōma and the river-name Tiberis - or: who needs Phoenician, if there is vr̥ddhi and the 'weather-rule'?"
07.-09.11.2019 4-oji tarptautinė mokslinė Aleksandro Vanago konferencia: Tikriniai žodžiai erdvėje ir erdvė tikriniuose žodžiuose. Lietuvių kalbos institutas, Vilnius / The 4th International Scientific Aleksandras Vanagas Conference: Onyms in Space and Space in Onyms. The Institute of the Lithuanian Language, Vilnius.
- Plenarvortrag/Keynote Speaker: "The Morphology of Lithuanian Toponyms - Differences and Parallels of Different Types of Names"
3. Wissenschaftliche Vorträge außerhalb von Tagungen (auf Einladung)
08.-09.02.2001
- "Úvod v současnost a dějiny baltských jazyků" [Einführung in Gegenwart und Geschichte der baltischen Sprachen]
- "Otázka existence baltoslovanské prajednoty - kritický přehled" [Die Frage nach der Existenz der baltoslawischen Ursprache - ein kritischer Überblick]
(beide in tschechischer Sprache gehalten am Lehrstuhl für Slavistik der Università degli studi di Urbino)
07.03.2001
- "Die baltischen Sprachen im Überblick"
(gehalten im Rahmen der Studia-Baltica-Intensivkurse der estnischen, lettischen und litauischen Sprache in Bonn)
18./19./20.02.2002
- "Grundzüge der Geschichte der baltischen Sprachen"
- "Historische Lautlehre der baltischen Sprachen im Überblick"
- "Historische Morphologie der baltischen Sprachen im Überblick"
(gehalten im Rahmen der Studia-Baltica-Intensivkurse der estnischen, lettischen und litauischen Sprache in Bonn)
10.06.2003
- "Zur Sprachenpolitik Österreich-Ungarns in den böhmischen Ländern zwischen 1848 und 1914"
(gehalten im Rahmen der Vorlesungsreihe "Habsburg und die Slavia" an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg)
11.12.2003
- "Zur Sprachenpolitik Österreich-Ungarns in den böhmischen Ländern zwischen 1848 und 1914"
(Gastvortrag am Lehrstuhl für Slawische Philologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
13.05.2009
- "Alteuropäische Namenkunde und Indogermanistik - Versuch einer Synthese"
(Gastvortrag im Namenkundlichen Kolloquium der Abteilung Deutsch-Slavische Namenforschung des Instituts für Slavistik der Universität Leipzig)
17.05.2011
- "Serbokroatische, deutsche und lateinische Texte in einer osmanischen Sammelhandschrift vom Ende des 16. Jh.s: Transliteration, Transkription und dialektologische Einordnung" (zusammen mit Branka Ivušić)
(Gastvortrag im Linguistischen Kolloquium der Philosophischen Fakultäten an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
04.12.2012
- "Die älteste Gewässernamenschicht in Mitteleuropa. Zu Stand und Möglichkeiten ihrer Erforschung aus Sicht der modernen Indogermanistik"
(Gastvortrag im Linguistischen Kolloquium der Philosophischen Fakultäten an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
11.03.2016
- "Problems in the research of the 'Old-European', Old-Germanic and Old-Celtic hydronymy and toponymy"
(Gastvortrag in der Lingvistické združení an der Masarykova Univerzita Brno / Masaryk-Universität Brünn)
01.12.2016
- "On the etymology of the place-names Halle, Merseburg and Jena"
(Gastvortrag in der Lingvistické združení an der Masarykova Univerzita Brno / Masaryk-Universität Brünn)
02.12.2016
- "The influence of the writings of Martin Luther on the languages of Central Europe (inights into a running project)"
(Gastvortrag in der Oddělení klasických studií, Masarykova Univerzita Brno / Klassische Philologie, Masaryk-Universität Brünn)
12.04.2018
- "Ten years of modern research on the oldest layers of river- and place-names in Central Europe"
(Gastvortrag am Istituto per glottologia, Roma, La Sapienza)
01.06.2018
- "New methods in etymologizing the oldest layers of river names in Central Europe"
(Gastvortrag an der Filozofska fakulteta der Univerza v Ljubljani)
24.05.2019
- "Results from the work on the Etymological dictionary of Old High German"
(Gastvortrag am Etymologický ústav Česke akademie věd in Brünn)
09.12.2019
"New Discussions about the Slavicity of Place-Names in North-EastBavaria (in Upper Franconia)"
(Gastvortrag an der Filozofska fakulteta der Univerza v Ljubljani)
16.07.2021
"On Ghost-Words in Indo-European Linguistics and on Ghost-Roots in 'Old European' Onomastics"
(Gastvortrag an der Facolt. di Lettere, La Sapienza, Rom)
04.07.2022
"Zur 'alteuropäischen' Hydronymie"
(Gastvortrag am Lehrstuhl für Indogermanistik im Interdisziplinären Zentrum für Dialekte und Sprachvariation im Rahmen des Forschungskolloquiums "Onomastik" im Sommersemester 2022)