Prof. Dr. Johannes Hackl
Keilschrifttafeln, Tonnägel, Ziegelstempel und andere Objekte
Die Altorientalistik war bis 2015 dem Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients untergeordnet. Durch die Vereinigung des alten Institutes mit der Indogermanistik und der Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie wurde die Altorientalistik, wie auch das Seminar für Orientalistik in das Institut für Orientalistik, Indogermanistik, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie eingegliedert.
Nähere Informationen zum Studienfach Altorientalistik finden Sie hier.
Die Forschung der Altorientalistik in Jena konzentriert sich – neben anderem – vor allem auf das 3./2. Jt. v. Chr., sowie auf Schrift-, Sprach- und Religionsgeschichte.
Andrea Bauer
Raum D 303
Zwätzengasse 4
07737 Jena
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 7.30-14.30 Uhr