Das Institut für Altertumswissenschaften am Fürstengraben 25, fotografiert vom Fürstengraben 23 aus.

Institut für Altertumswissenschaften

Alte Geschichte | Gräzistik | Klassische Archäologie | Latinistik | Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Das Institut für Altertumswissenschaften am Fürstengraben 25, fotografiert vom Fürstengraben 23 aus.
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Information

Abgabe von Hausarbeiten

Bitte werfen Sie Hausarbeiten in einem an das Institut für Altertumswissenschaften adressierten Umschlag in den Fristenbriefkasten des Universitätshauptgebäudes, Fürstengraben 1. Dieser ist über den Eingang Schlossgasse zu erreichen. Der Standort des Institut für Altertumswissenschaften am Fürstengraben 25 besitzt keinen eigenen Briefkasten!

Lehrstühle
Alte Geschichte | Klassische Archäologie | Gräzistik | Latinistik |
Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

Archaischer Tempel von Korinth
attisch-schwarzfigurige Keramik
Eine junge Frau liest ein Buch inmitten übermannshoher Bücherregale.
Studiengänge, Beratung, Sprachen, International studieren
Abgüsse antiker Büsten
Wer arbeitet am Institut?
Das Logo des Fachschaftsrates Altertumswissenschaften zeigt eine stilisierte Eule auf einem aufgeschlagenen Buch.
Die Studierendenvertretung der Altertumswissenschaften

Kontakt

Institut für Altertumswissenschaften
Institutsdirektorin: Prof. Dr. Eva Winter
Fürstengraben 25
07743 Jena
Teamassistenz Alte Geschichte
Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do 9–16 Uhr
Teamassistenz Klassische Archäologie
Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do 9–16 Uhr
Teamassistenz Gräzistik, Latinistik, Mittellatein und Neulatein
Johanna Heuschkel, M.A.
Fürstengraben 25
07743 Jena
Öffnungszeiten:
montags & dienstags
8 Uhr – 12 Uhr | 14.30 Uhr – 16.30 Uhr

mittwochs
8 Uhr – 13 Uhr

donnerstags
11.30 Uhr – 16.30 Uhr

freitags
8 Uhr – 16.30 Uhr