Prof. Dr. Jürgen Bolten

Professur Interkulturelle Wirtschaftskommunikation 1992 - 2021
Jürgen Bolten
Jürgen Bolten
Foto: Privat

Nachruf

Unser geschätzter und verehrter Kollege Prof. Dr. Jürgen Bolten ist am 23.03.2023 nach einer schweren Erkrankung verstorben.

Wir, seine ehemaligen Mitarbeiter/innen und Kolleg/innen, trauern gemeinsam mit seiner Familie, aber auch dem ganzen Fachbereich IWK und Institut um einen begnadeten akademischen Lehrer, einen hochgeschätzten Denker sowie Forscher und um einen großen Menschenfreund.

Jürgen Bolten wurde im Jahr 1992 auf die Professur „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“ an die Friedrich-Schiller-Universität berufen und begründete damit den Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK), den er in den Jahren danach erfolgreich an der Friedrich-Schiller-Universität etablieren, ausbauen und erweitern konnte.

Wir trauern um einen Hochschullehrer, dessen Lehr- und Forschungstätigkeit nicht nur unseren Bereich nachhaltig geprägt hat, sondern auch in Deutschland und international große Strahlkraft entwickelte. So war er Mitbegründer des Hochschulverbands für Interkulturelle Studien (IKS) und des „interculture journal“; er gründete den Verein „interculture.de“ und baute auf dieser Basis ein nachhaltiges Angebot für interkulturelle Beratungstätigkeiten, vor allem aber Zertifikatskurse für interkulturelle Trainer/innen und Coaches auf. Über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg waren die von ihm gegründeten und geleiteten „Interkulturellen Sommerakademien“ an der Universität Jena ein zentraler Treffpunkt interkultureller Forscher/innen und Praktiker/innen.

In der Forschung war es ihm ein lebenslanges Anliegen, den Kulturbegriff zu öffnen, ihn von nationalkulturellen Homogenisierungen und Begrenzungen zu befreien und für die vielfältigen Potentiale interkultureller Aushandlungsprozesse zu werben. Daneben galt sein besonderes Engagement der Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate. Besonders die von ihm ins Leben gerufene Online-Lernplattform „Intercultural Campus“ und deren Weiterentwicklung „Glocal Campus“ diente und dient als zentrale Basis internationaler Hochschulkooperationen.

Jürgen Bolten wurde 2021 in den Ruhestand verabschiedet, blieb aber als Seniorprofessor mit einer Vielzahl von Projekten aktiv und „seiner“ IWK eng verbunden.

  • Curriculum Vitae
    • Studium der Germanistik, Philosophie, Geschichte und Pädagogik
    • Promotion in Germanistik (Literaturwissenschaft)
    • Habilitation in Germanistik/ DaF (Sprachwissenschaft)  
    • wiss. Assistent in Germanistischer Sprachwissenschaft (RWTH Aachen und Uni Düsseldorf)
    • Privatdozent und Gründung/ Geschäftsführung des Instituts für Internationale Kommunikation (IIK/ Universität Düsseldorf)
    • Gastprofessur für Interkulturelle Kommunikation  am Internationalen Hochschulinstitut Zittau
    • 1992 Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Universität Jena
    • Gastdozenturen an  verschiedenen Universitäten in Ostasien, Europa, Kanada und USA
    • seit 2007 Visiting Professor an der Beijing Foreign Studies University
    • 2000: Preis für Interkulturelle Studien (AIS/ DaimlerChrysler)
    • 2006: Deutscher Bildungspreis des Arbeitgeberverbandes
    • 2011: Fellowship für innovative Lehre im Rahmen des Programms „Exzellenz in der Lehre“ (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft/ Joachim Herz Stiftung)
    • 2015: Lehrpreis der Universität Jena (E-Learning)
    • 2021: Seniorprofessur für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Universität Jena
  • Ehemalige Funktionen
    • Vorstandsvorsitzender des Hochschulverbands für Interkulturelle Studien IKS (Würzburg) und von Interculture.de, e.V. (Jena)
    • Mitglied in den wiss. Beiräten von: Sietar Deutschland;  AFS Deutschland
    • Herausgeber der Fachzeitschrift „Interculture Journal“ (zus. mit Stefanie Rathje)
    • Redaktionsbeirat von „Lingua ac Communicas“ (Poznan/ Polen) und „German as a Foreign Language“ (Cambridge/ UK).
    • Ehrenherausgeber der Fachzeitschrift „Interkulturelles Forum der deutsch-chinesischen Kommunikation“ (de Gruyter)
  • Lehr- und Forschungsschwerpunkte
    • Ganzheitliche Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung;
    • Internetbasiertes Interkulturelles Lernen;
    • Mehrwertige Kultur-/ Akteursfeldtheorien; Theorien der Relationalität
    • Kommunikation als Faktor nachhaltigen Handelns
  • Vorträge (Auswahl)
    • Scimification. Ganzheitliche virtuelle Lernprozesse in der Hochschullehre. Universität Jena (9/2021)
    • Interkulturelle Öffnung ganzheitlich denken Universität Freiburg (10/2020)
    • Digitalisierung und Interkulturelle Kompetenzentwicklung als Faktoren der Internationalisierung von Hochschulen, Universität Rostock (1/2020)
    • Etymologische Grundlagen eines ganzheitlichen Kulturbegriffs, Universität Freiburg (10/2019)
    • Interkulturelles Lernen in der Schule neu denken, Universität Würzburg (5/2019)
    • Virtuelle interkulturelle Zusammenarbeit auf dem Glocal Campus, TH Lübeck (5/2019)
    • Interkulturelle Wissenskommunikation, Bosch India, Bangalore (4/2019)
  • Bearbeitete Projekte
    • VEERIL (ab 2022). Finanzierung: DAAD/ BMBF: Konzeption und Erstellung eines virtuellen interkulturellen Escape Rooms; Erarbeitung von Corpora zur Analyse interkultureller Kommunikationsprozesse.
    • Nationale BildungsplattformExterner Link: Mehrsprachigkeit und Interkulturelles Lernen (2021-2022). Finanzierung: BMBF; Bündelung der inhaltlichen Angebote des „Glocal Campus“; Herstellung technischer Schnittstellen zwischen dem „Glocal Campus“ und der Nationalen Bildungsplattform „BIRD“. 
    • FECT (2021-2023). Finanzierung: EU: Interkulturelle Öffnung von Hochschulverwaltungen. Konzeptualisierung und Durchführung interkultureller Lernprogramme.
    • EC2UExterner Link: Virtual Institute (2021-2023) Finanzierung: EU; Internationalisierung von Gründerinitiativen an Hochschulen.
    • IVAC: VIGILExterner Link (2020-2021) Finanzierung DAAD/ BMBF; Internationalisierung der Hochschullehre durch die Initiierung länderübergreifender  interkultureller Zusammenarbeit in der Lehre; Erarbeitung von Corpora zur Analyse interkultureller Kommunikationsprozesse.
    • IDEASExterner Link (2020-2023): Digitale Organisation der Angebote zur Internationalisierung des Lehrerausbildung auf dem „Glocal Campus“ Finanzierung:  DAAD.
    • Weltoffen miteinander arbeiten. In Thüringen (WOMExterner Link2019-2022); Teilprojekt in einem gemeinsamen Projekt der IWK, Finanzwissenschaft und Sozialgeographie. Finanzierung: ESF/ Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Ziel: Erforschung von Ressentiments gegenüber internationalen Arbeitskräften in Thüringen; Entwicklung von Maßnahmen für die Organisations- und Personalentwicklung zur Minderung von Ressentiments; Entwicklung und Umsetzung thüringenweiter Kommunikationskampagnen mit gleichem Ziel. 
    • Interkulturelle Wissenskommunikation und Personalentwicklung (2017-2024): Konzeptualisierung und Implementierung des Wissenskommunikationssystems „Experience Map“ bei Bosch; Entwicklung und Prozessbegleitung interkultureller Lernprozesse in der Weiterbildung. Finanzierung: Robert Bosch India. 
    • HAW International (2021-2022): Interkulturelle Organisations- und Personalentwicklung/ Interkulturelle Öffnung der Hochschule Schmalkalden mit den Schwerpunkten „Interkulturelles Lernen“ und „Mehrsprachigkeit“ im Verwaltungsbereich. Finanzierung: DAAD
    • Europa macht SchuleExterner Link (2021-2022): Interkulturelle Lehr-/ Lernprogramme für internationale Praktikanten an Schulen in Deutschland. Finanzierung: DAAD
    • Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung (ThüZikÖExterner Link, 2018 – 2021). Bündelung von Aktivitäten zur interkulturellen Öffnung in Thüringen; interkulturelle Prozessbegleitung insbesondere von Verwaltungseinrichtungen. Finanzierung: Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz; BAMF.
  • Publikationen

    Aufsätze

    Bücher/ selbstständige Veröffentlichungen

    • 2020 (Hg., zus. mit M.Berhault): Moderation virtueller interkultureller Teams. Sonderheft Interculture Journal (19) H.34. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag
    • 2018 Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. 3. ergänzte und überarbeitete Auflage. Göttingen (UTB)
    • 2016 (Hg.) Interkulturalität neu denken! Externer LinkSonderheft Interculture Journal (15) H.26. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag
    • 2015 Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. 2. ergänzte und überarbeitete Auflage. Göttingen(UTB)
    • 2014 Interkulturelle Kompetenz. 5. überarbeitete Auflage. Erfurt  <E-BookExterner Link>;
    • 2012 Interkulturelle Kompetenz. Externer Link5. überarbeitete Auflage. Erfurt 
    • 2012 InterCulture Live. Ein interkulturelles Planspiel. Jena
    • 2011 InterCulture 2.0 – ein virtuelles interkulturelles Planspiel. Jena
    • 2010 zus. mit Barmeyer, C: (Hg.): Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung.Externer Link Sternenfels
    • 2008 zus. mit Herzog, J./  Kriegel, K.: Interkulturelle Kommunikation und Mediation. Hagen ( FernUni, Masterof Mediation, Modul 4). 2., vollständig überarbeitete Auflage
    • 2007 Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. Externer LinkGöttingen (UTB)
    • 2007 Interkulturelle Kompetenz. 4. vollständig überarbeitete Auflage. Erfurt
    • 2006 Interkulturowa Kompetencja. Poznan (UAM)
    • 2004 (Hg.): Interkulturelles Handeln in der Wirtschaft. Positionen * Modelle * Perspektiven.Externer Link Sternenfels (Wissenschaft und Praxis)
    • 2003 zus. mit Ehrhardt, C. (Hg.): Interkulturelle Kommunikation. Externer LinkSternenfels/ Berlin(Wissenschaft und Praxis)
    • 2002 zus. mit Weber, S.(Hg.):Interkulturelles Handeln in globalen Netzwerken.Externer Link Bielefeld : Bertelsmann
    • 2001 Interkulturelle Kompetenz. Erfurt (Landeszentrale für politische Bildung)
    • 2001 zus. mit Schröter, D. (Hg.): Im Netzwerk der Kulturen. Sternenfels/ Berlin
    • 2000 Können internationale Mergers eine eigene Identität ausbilden? Schriftenreihe des IIK Bayreuth
    • 2000 (Hg.), Studien zur Internationalen Unternehmenskommunikation. Waldsteinberg(Popp-Verlag)
    • 1999 InterAct. Intercultural Negotiation Training. Sternenfels/ Berlin (Wissenschaft und Praxis)
    • 1999 InterAct. Interkulturelles Verhandlungstraining. Sternenfels/ Berlin (Wissenschaft und Praxis)
    • 1999 InterAct. Interkulturelles Verhandlungstraining. Sternenfels/ Berlin, 2.Auflage 2002  (Wissenschaft und Praxis)
    • 1998 zus. mit Barmeyer, C. (Hg.): Interkulturelles Personalmanagement. Externer LinkSternenfels/ Berlin  (Wissenschaft und Praxis)
    • 1995 zus. mit Dathe, M. (Hg.): Transformation und Integration. Sternenfels/ Berlin
    • 1995 Marktchance Wirtschaftsdeutsch Mittelstufe II. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für ausländische Führungskräfte in Handel und Industrie.. München (Klett)
    • 1995 Marktchance Wirtschaftsdeutsch Mittelstufe II. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für ausländische Führungskräfte in Handel und Industrie. Lehrerhandbuch. München (Klett)
    • 1995 (Hg.): Cross Culture – Interkulturelles Handeln in der Wirtschaft. Externer LinkLudwigsburg / Berlin (Wissenschaft und Praxis)
    • 1995 (Hg.): Lehrwerke für die Wirtschaftsfremdsprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch. Eine kommentierte Bibliographie. Externer LinkLudwigsburg/Berlin (Wissenschaft und Praxis)
    • 1993 Marktchance Wirtschaftsdeutsch Mittelstufe. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für ausländische Führungskräfte in Handel und Industrie. Lehrerhandbuch. München (Klett).  
    • 1993 Marktchance Wirtschaftsdeutsch. Tests und Transkriptionen. München (Klett).
    • 1993 (Hg.): Berufssprache Medizin. München (Langenscheidt).
    • 1985 Friedrich Schiller. Zum Verhältnis von Poesie, Reflexion und gesellschaftlicher Selbstdeutung. München (Fink).
    • 1984 (Hg.): Schillers Briefe „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“. Materialien. Frankfurt/M. (Suhrkamp), ²1989.

    E-Learning: Selbstlernmodule/ Online-Planspiele

    • 2019 Kulturanthropologie und interkulturelles Consulting. 141 S.
    • 2019 Bilangon. Ein virtuelles interkulturelles Planspiel. 44 S.
    • 2018 Didaktik und Konzeption interkultureller Trainings. 186 S.
    • 2016 Megacities. Ein virtuelles interkulturelles Planspiel. 42 S.
    • 2012 InterCulture 2.0. Ein interkulturelles Online-Planspiel für die Nutzung im Virtual Classroom.
    • 2011 Theorien interkultureller Kommunikation. 372 S.
    • Vorlesungen auf www.glocal-campus.orgExterner Link
    • Educasts zu interkult. Themen im Kanal IntercultureTV auf YouTubeExterner Link
  • Betreute Promotionen/ Habilitationen (seit 2009)
    • Hettiger, Andreas (2018): Sprache, Kultur, Politik. Ihr Beitrag zur Internationalisierung der Hochschulen (Habil. TU Braunschweig)
    • Krieg, Diana (2017): Das Partizipationsmodell der Großgruppenmoderation: Ein methodischer Lösungsansatz zur Bearbeitung von Komplexität in Organisationen
    • Rehwald, Ricarda (2017): Die glückliche Organisation. Eine Studie zur Anwendbarkeit von Erkenntnissen der empirischen Glücksforschung in Organisationen
    • Santoro, Tom (2017): Intervention Alternatives in Intercultural Conflict Management. With Reference to a U.S.-German Case Study inthe Automobile Industry
    • Voigt, Connie (2017): Die Rolle der Führung beim Wissensaustausch in heterogenen semi-virtuellen Gruppen. Eine explorative Studie
    • Herold, Stefanie (2016): Qualitative Marktforschung in multikulturellen Gesellschaften. Eine diskursanalytische Untersuchung zur Anwendung von projektiven Techniken in Fokusgruppen mit Deutschen in Australien
    • Lietz, Roman (2016): Kriterien zur Umsetzung von Integrationsprojekten
    • Lenehan, Fergal (2015): Stereotypes, Ideology and Foreign Correspondents: Irland in ‚Der Spiegel‘ und ‚Die Zeit‘ 1946 to 2010 (Habil)
    • Schulz, Mario (2014): Transnationale Räume
    • Luo, Xun (2014): Lernkulturen und interkulturelle Personalentwicklung
    • Ang-Stein, Claudia (2014): Interkulturelle Trainings. Systematisierung, Analyse und Konzeptionierung einer Weiterbildungsmaßnahme
    • Yildirim-Krannig, Yeliz (2013): Kultur im Spannungsfeld von Nationalstaatlichkeit und Migration
    • Conti, Luisa (2012):Interkultureller Dialog/ Web 2.0
    • Kusche, Ramona (2011): |Interkulturelles Lernen in der Schule
    • Kriegel-Schmidt, Katharina (2011):Interkulturelle Mediation
    • Witchalls, Peter (2010), Cultural Styles in Corporate Communication: An Analysis of Difference and Transformation in Cultural Communication Styles with a Focus on the Four Largest German and Four Largest U.S. American Banks over the Period 1997-2007
    • Baeuerle-Pokormyiak, Irina (2009), Optimierung des Informations-, Kommunikations- und Wissensmanagements im Bereich Vertrieb After Sales bei der VW AG. Eine netzwerkanalytische Untersuchung
    • Herzog, Julia (2009), Bullerbü  und der Rest der Welt. Konstruktionen der (inter-)nationalen Identität Schwedens im 20. Jahrhundert
    • Tran, Thuc-Lan (2009), Der kommunikative Fremdsprachenunterricht und Lehr- und Lerntraditionen am Beispiel des DaFUnterrichts in Vietnam (Uni Jena, DaF)
    • Piéch, Sylke (2009),  Das Potential des Erfahrungswissens entsandter Fach- und Führungskräfte. Optimierung des Auslandsentsendungs-prozesses durch interkulturellen Wissens- und Erfahrungstransfer (FU Berlin/ U Jena).
    • Schmidt, Christopher M. (2009, Habil.), Konzeptualisierungen in der Wirtschaftskommunikation. Ein kognitionslinguistischer Erklärungsansatz