Forschungsprojekt Pfalz Salz: Ausgrabung 2012

Seminar für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Tradition in Lehre, Forschung und Sammlung seit 1863
Forschungsprojekt Pfalz Salz: Ausgrabung 2012
Foto: Seminar für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Das Seminar beherbergt das Studienfach Archäologie der Ur- und Frühgeschichte im Bachelor- und Masterstudiengang. In der Forschung sind die folgenden Fachgebiete vertreten:

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie: Prof. Dr. Peter Ettel

Forschungsschwerpunkte

 zu den Forschungsprojekten

Vorgeschichte

  • Höhensiedlungen der Spätbronze- und Eisenzeit
  • Gräberfelder der Spätbronze- und Eisenzeit
  • Siedlungs- und wirtschaftsgeschichtliche Fragestellungen

Frühgeschichte

  • Burgen und Zentralorte des Früh- und Hochmittelalters
  • Nutzung von Flüssen und Talräumen
  • Frühgeschichtliche Gräberfelder und Bestattungssitten
Urgeschichte: Prof. Dr. Clemens Pasda

Forschungsschwerpunkte

 zu den Forschungsprojekten

Urgeschichte

  • Altpaläolithikum 
  • Mittelpaläolithikum
  • Jungpaläolithikum
  • Mesolithikum
  • Silexrohmaterial
  • Westgrönland
Grenze Tschechien
Foto: Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication
SAVE THE DATE 16.-25.07.2023: Große Exkursion nach Böhmen und Mähren
Im SS 2023 findet wieder eine Große Exkursion der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie statt.

Weitere Infos folgen im Sommersemester.
Jenaer Schriften zur Vor- und Frühgeschichte Band 12, 1-2
Foto: Seminar für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Interdisziplinäre Forschungen zur Königspfalz Salz II

A. Wunschel, Von Karlburg nach Salz
Interdisziplinäre Studien zu den Wasserwegen Mittelmain und Fränkische Saale im Früh– und Hochmittelalter (2022).
Restaurierungswerkstatt des Seminars für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Restaurierung und Konservierung archäologischer Funde am Seminar
Hinweis

Bei Fragen zu Studienangelegenheiten und zur Studienberatung wenden Sie sich bitte an Martin Offermann M.A. (martin.offermann@uni-jena.de), Vertretung: Dr. Michael Marchert (michael.marchert@uni-jena.de).

Seminar für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie