16. Februar 1945
geboren in Potsdam
1963
Abitur an der EOS "Helmholtz", altsprachlicher Zweig, in Potsdam
1963 – 1968
Studium an der Universität Rostock: Latinistik, Germanistik, Pädagogik
1968
Staatsexamen: Latein, Deutsch, Pädagogik, Lehrbefähigung für Klasse 9-12
Lehrerin für Latein an der EOS Teterow/Mecklenburg
September 1968 – 1970
Postgraduales Studium der Klassischen Philologie, Griechischen Literaturgeschichte an der Universität Moskau
1968 – 1971
Forschungsstudium an der Universität Rostock: Griechische Sprache und Literatur; Vergleichende Sprachwissenschaft des Indogermanischen; Sanskrit, Vedisch; Russisch, Sprachkundigenprüfung II a
20. Dezember 1971
Promotion an der Universität Rostock; Thema: Das Feindbild in Caesars Bellum Gallicum
15. Januar 1972 – 30. Juni 1991
wissenschaftliche Assistentin am Institut für Altertumswissenschaften der FSU Jena
1990
Aufbau und alleinige Vertretung der Fachdidaktik für die Schulfächer Latein und Griechisch
ab 1. Juli 1991
Lehrkraft für besondere Aufgaben (unbefristet) am Institut für AW der FSU Jena;
- Aufgabengebiete: Lateinische und griechische Sprachausbildung für Studierende der Fächer
seitdem Lehrbeauftragte