
Marcel J. Paul (Vorsitz)
In Berlin geboren, begann Marcel im Wintersemester 2017/18 sein Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Geschichte in Jena. Zuvor absolvierte er sein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in der Lutherstadt Wittenberg. Im Jahr 2020 nahm er sein Drittstudium Latein auf. Neben seiner Leidenschaft für Lyrik und Prosa liegen seine Interessensschwerpunkte in der griechischen Antike und den (mit ihnen verbundenen) Geschlechterstudien. 2022 schloss er sein Studium mit der Examensarbeit „Der armenische Eunuch Chrysaphius und seine zeitgenössische geschlechtsspezifische Betrachtung wie politische Bedeutung im oströmischen Reich“ ab.
Lukas Brach (stellv. Vorsitz)
Ich studiere seit dem Wintersemester 21/22 B.A. Altertumswissenschaften in Jena und Musikwissenschaften in Weimar. Ich interessiere mich schon lange für antike Kulturen und Literatur. Während des Studiums entwickelte ich eine Vorliebe für die griechische Sprache, weshalb ich mich im Bachelor auf die Gräzistik spezialisieren werde.
Jonathan Trächtler (Haushaltsverantwortlicher)
Ich habe im Bachelor Altertumswissenschaften und im Master griechische und lateinische Philologie studiert. Gerade mache ich noch meinen Lehramtsabschluss in den Fächern Latein und Physik (JM LAG). Bei Fragen rund um die Fachbereiche Latinistik und Gräzistik könnt ihr euch gern an mich wenden.
Carla von dem Bussche-Kessell (Kassenverantwortliche)
Hallo, mein Name ist Carla und ich studiere seit dem WS 2018/19 Altertumswissenschaften mit der Spezialisierung Klassische Archäologie an der Uni Jena. Ich bin froh mich in dem neuen engagierten Fachschaftsrat-Team einbringen zu können und freue mich auf viele tolle Veranstaltungen mit euch.
Wilhelm Naumann
Nach einem zweijährigen Intermezzo der Arbeit am Theater im Anschluss an sein Abitur, nahm Wilhelm Naumann 2016 sein Bachelorstudium der Altertumswissenschaften und der Philosophie an der FSU Jena auf. In seinem Kernfach spezialisierte er sich auf die Klassische Archäologie und übernahm schließlich das Tutorium des Einführungsmoduls in diesem Fach. Durch seine Spezialisierung war es ihm möglich, seit 2020 am Forschungsprojekt „Siphnos and Beyond“ teilzunehmen. Im Rahmen dieses Projektes schrieb er 2021 seine Bachelorarbeit zu antiken siphniotischen Vorratsgefäßen. Seit 2021 studiert er Klassische Archäologie im Master.
- ALTE GESCHICHTE: Sammlung der Humboldt-Universität zu BerlinExterner Link
- KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE: Sammlung der Albert-Ludwigs-Universität FreiburgExterner Link
- KLASSISCHE PHILOLOGIEN: Sammlung der Humboldt-Universität zu BerlinExterner Link
- MITTELLATEIN & NEULATEIN: Sammlung der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-NürnburgExterner Link