Zur Startseite der Universität Jena
Philosophische Fakultät
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt springen
Zum Fußbereich springen
Schnelleinstieg
Suche
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Login
Schnelleinstieg
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Weitere Einträge
Suche
Login
Primäre Navigation
Primäre Navigation
Arbeitsbereiche und Einrichtungen
Forschung
Studium
MitarbeiterInnen
Meldungen Übersicht
Veranstaltungen
Studier bei uns!
Zur Ebene 1
Zur Ebene 2
Zur Ebene 3
Fakultät
Unterseiten des Navigationspunktes Fakultät
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Diese Seite ist ein Knotenpunkt
Unterseiten des Navigationspunktes Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Meldungen Übersicht
Startseite
Fakultät
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Meldungen Übersicht
Meldungen Übersicht
Hier können Sie unsere aktuellen und vergangenen Meldungen einsehen.
Eine Schreibmaschine
Foto: CC0
Meldungen filtern
RSS-Feed
Die Meldungen filtern
Schwerpunkt
Light
Life
Liberty
Diesen Filter zurücksetzen
Kategorie
Mitarbeiter
News
Preise & Auszeichnungen
Stellen
Termine
Veranstaltungen
Diesen Filter zurücksetzen
Jahr
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
Diesen Filter zurücksetzen
Suchbegriff
Diesen Filter zurücksetzen
3. November 2023
Veranstaltungen
Einladung zur Eröffnung der Forschungsstelle Bessarion
Mittwoch, 8. Nov. 2023„Zur Rosen“, Johannisstr.13, 07743 Jena
4. Oktober 2023
Sprachkurs Ukrainisch
Ukrainischsprachkurs mit offenem Niveau, insbesondere auch für Lernende mit Kenntnissen einer anderen slawischen Sprache, auch im Wintersemester 2023/24 hier am Institut
Foto: CC
28. September 2023
Mehrsprachiges Slawistik-Theater
mittwochs, 18-20 im SR 218 MMZ (Ernst-Abbe-Platz 8, 2. Stock)
Foto: Filip Kominík
10. August 2023
Sprachclub Russisch
___
5. Juli 2023
·
Life
News
FAQ: Austauschprogramm/ Auslandssemester an der Nazarbayev University (Astana) in Kasachstan
___
4. Dezember 2020
Albaner und Slawen auf dem Balkan: Ein alternativer interdisziplinärer Blick auf Symbiosen, Gemeinsamkeiten und Kooperationen bei einer vermeintlichen „Konfliktgemeinschaft“
Mittwoch, 09.Dez.2020, 19:00 Uhr
Foto: Christoph Giesel
9. April 2021
Neu: Zusatzstudium (Zertifikat)
Sprache und Kultur
Foto: Anna Wojnar
6. April 2021
Anti-Gender Politics in the Populist Moment
Online-Blockseminar der Gastdozentinnen Assoc. Prof. Agnieszka Graff und Assoc. Elżbieta Korolczuk im Mai und Juni in Jena
12. April 2021
Konferenz: National, Transnational Anational. Konzepte der Nation im europäischen Kontext im 21. Jahrhundert, 15.-17.4.2021
___
23. Januar 2021
Ethno-religious minorities and religious encounters in the borderlands of Serbian and Romanian Banat
Mittwoch, den 3. Februar 2021, 19 Uhr
1. April 2021
Tandem Deutsch-Russisch mit Gesprächspartner/-innen aus Minsk
___
8. März 2021
Ukrainian in modern Ukrainian society: linguistic, historical and sociological aspects
Course by Vasyl Starko (UKU Lviv), guest lecturer at the Aleksander Brückner Centre for Polish Studies in Jena
Zur ersten Seite
Vorherige Seite
Seite
1
Nächste Seite