Sog. Plotin-Sarkophag, 3. Viertel 3. Jh. n. Chr., Vatikanische Museen

Grundlagen Europas in Antike und Mittelalter

Entwicklungsbereich
Sog. Plotin-Sarkophag, 3. Viertel 3. Jh. n. Chr., Vatikanische Museen
Foto: Arachne (arachne.dainst.org/entity/6112694)

Der Lehrstuhl für Alte Geschichte ist Mitglied im Entwicklungsbereich "Grundlagen Europas in Antike und Mittelalter". Hier wird fakultätsübergreifend die Forschung der zahlreichen Fachgebiete an der Friedrich-Schiller-Universität zusammengeführt, die sich mit der Antike und dem Mittelalter befassen. Ziel ist, ausgewählte Phänomene in vielen Kulturen vom circummediterranen Raum über Persien und Indien bis nach China zu untersuchen. Die damit aufgeworfenen Transfer- und Transformationsprobleme sollen in der longue durée von der Antike über die Spätantike und das Mittelalter mit seiner Ausstrahlung auf den Renaissancehumanismus und die Reformation in ihren Auswirkungen auf das gegenwärtige Europa studiert werden. Dazu trägt der Lehrstuhl für Alte Geschichte mit seinen Projekten und internationalen Kooperationen bei. Der Entwicklungsbereich bietet ferner regelmäßig eine gleichnamige Ringvorlesung an.

Der Entwicklungsbereich "Grundlagen Europas in Antike und Mittelalter" hat seine gesamtuniversitäre Verortung in der Leitlinie Liberty.