Christoph Brückner M.A.

Doktorand
Christoph Brückner M.A. Christoph Brückner M.A. Foto: Seminar für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Christoph Brückner M.A.

Doktorand

Forschungsinteressen

  • Eisenzeit (Hallstatt- und Frühlatènezeit)
  • Prähistorische Archäologie des Mittelmeergebietes
  • kulturelle Kontakte zwischen mediterranem Raum und Mitteleuropa
  • Siedlungs- und Landschaftsarchäologie
  • GIS-Anwendungen in der Archäologie
Lebenslauf

L E B E N S L A U F
curriculum vitae

1990  geboren in Hoyerswerda

2010-2014 Studium B.A. »Ur- und Frühgeschichte« an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

2014 B.A.-Arbeit mit dem Titel »Vorrömischer Urbanismus auf der Iberischen Halbinsel«

2014-2017 Studium Master »Ur- und Frühgeschichte« an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

2017 Master-Arbeit mit dem Titel »Mediterrane Importe in die Gebiete nordöstlich der Alpen in der älteren Eisenzeit«

2017-2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Publikationen

S C H R I F T E N V E R Z E I C H N I S
publications

Zusammen mit I. Martin/I. Przemuß/C. Rüdel, Jena "Jenzig". In: P. Ettel/K. Klinger/F. Schneider (Hrsg.), Kulturfluss. Materialübung über die Archäologie des mittleren Saaletals. Laborberichte 2 (Weimar 2014) 44-50.

Zusammen mit C. Rüdel, Das Bronzemesser vom Jenzig. In: P. Ettel/K. Klinger/F. Schneider (Hrsg.), Kulturfluss. Materialübung über die Archäologie des mittleren Saaletals. Laborberichte 2 (Weimar 2014) 75f.

Zusammen mit C. Rüdel, Der Jenzig und die Urnenfelderzeit. In: P. Ettel/K. Klinger/F. Schneider (Hrsg.), Kulturfluss. Materialübung über die Archäologie des mittleren Saaletals. Laborberichte 2 (Weimar 2014) 89f.