Collegium philosophicum

wiederkehrende Vortragsreihe

Das Collegium philosophicum ist eine in jedem Semester wiederkehrende Vortragsreihe zu philosophischen Themen mit Referenten aus dem In- und Ausland. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Hierpdf, 643 kb (Stand: 16.10.25) finden Sie eine Übersicht über die Vorträge im aktuellen Semester.

Veranstaltungen filtern

Die Veranstaltungen filtern
  1. Die hypothetische Methode in Platons Phaidon
    18:15 Uhr ·
    • COLLEGIUM PHILOSOPHICUM

    Tim Haubenreißer (Jena)

    • präsenz
    • öffentlich
  2. Analogiebildung und Grenzbestimmung – Methode der Vernunftselbstkritik in der Kantischen Philosophie
    18:15 Uhr ·
    • COLLEGIUM PHILOSOPHICUM

    Ruiting Fang (Jena)

    • präsenz
    • öffentlich
  3. Hegel - System und Natur
    18 Uhr c. t. ·
    • COLLEGIUM PHILOSOPHICUM

    Christian Weber (Jena)

    • präsenz
    • öffentlich
  4. Der Antisemitismus im Konflikt zwischen Bruno Bauch und Ernst Cassirer
    18 Uhr c. t. ·
    • COLLEGIUM PHILOSOPHICUM

    Lukas Reichert (Jena)

    • präsenz
    • öffentlich
  5. Der Topos von der Geschichte des Sehens
    18 Uhr c. t. ·
    • COLLEGIUM PHILOSOPHICUM

    Fabian Reichel (Jena)

    • präsenz
    • öffentlich
  6. Rechenschaft ablegen
    18 Uhr c. t. ·
    • COLLEGIUM PHILOSOPHICUM

    Francesco Ferrari (Jena)

    • präsenz
    • öffentlich
  7. Analogien im religiösen Diskurs: Wege der Betrachtung im Spätwerk Wittgensteins
    18 Uhr c. t. ·
    • COLLEGIUM PHILOSOPHICUM

    Isacco Zampini (Venedig)

    • präsenz
    • öffentlich
  8. Verhältnisse von "Wahrheit" und "Wissen". Ein Bestimmungsversuch
    18 Uhr c. t. ·
    • COLLEGIUM PHILOSOPHICUM

    Thorben Alles (Bonn)

    • präsenz
    • öffentlich
Paginierung Seite 1