
Wir freuen uns auf alle interessierten Schüler*innen, die Russischkenntnisse auf dem Niveau A2/B1 mitbringen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um eine formlose Anmeldung bis zum 12.05.22 unter swetlana.rudolf (at) uni-jena.de und gergana.boerger (at) uni-jena.de gebeten. Die Stadtführung beginnt auf dem Universitätscampus. Wir gehen ins Collegium Jenense, der Gründungsstätte der Universität, wo wir uns die Dauerausstellung mit interessanten Details aus der Geschichte der Universitätsgründung anschauen. Wir sehen u.a. die zwei Zepter des früheren Rektors, Zeichen seiner Macht und Würde, Abbildungen aus Stammbüchern, in denen das studentische Leben im Mittelalter dargestellt ist sowie Bilder von Werkzeugen, mit deren Hilfe jungen Studenten bis ins 18. Jh. zu Akademikern geweiht wurden. Von dort führt uns der Weg zum Marktplatz, wo wir uns das Rathaus, das Hanfried-Denkmal und die Ausstellung über die sieben Wunder Jenas, darunter den Drachen und den Schnapphans, anschauen. Danach besuchen wir die St. Michel Kirche, die größte Kirche der Stadt, mit der Holzplastik des Erzengels Michael als auch der Grabplatte Luthers und dem Altardurchgang - einem der sieben Wunder Jenas. Die letzte Station unserer Stadtführung ist der Fürstengraben. An dem botanischen Garten vorbei gelangen wir zum Pulverturm und besichtigen die Reste der alten Stadtmauer und das Johannistor aus dem 13. Jh. Anschließend kehren wir zum Campus und zu den Info-Ständen zurück.