Links
Auf dieser Seite werden einige Links für Interessierte am Fach Sprechwissenschaft ohne Anspruch auf Vollständigkeit zusammengefasst.
Email-Listen
- Hier ist der LinkExterner Link, um den Email-Verteiler der Sprechwissenschaft Jena zu abbonieren
- Hier ist der LinkExterner Link, um den Email-Verteiler der Alumni der Sprechwissenschaft Jena zu abbonieren
Software
- IPA-Schriftarten für Windows und Macintosh (SILEncoreExterner Link und SILFontsExterner Link)
Um Transkriptionssymbole in ihrer Textverarbeitung zu nutzen, benötigen Sie zunächst einmal eine Unicode-Schriftart. In neueren Betriebssystemen (z.B. ab Windows 7) sind die gängigen Schriftarten aber bereits Unicode Schriftarten (z. B. Times New Roman, Arial, Courier New, and Segoe UI). Stellen Sie sicher, dass Sie eine unicodefähige Schriftart installiert haben. Hier Externer Linkfinden Sie andere Unicode-Schriftarten (z. B. Doulos SIL oder Charis SIL). - Tastaturbelegung
Die einfachste, schnellste und eleganteste Methode IPAExterner Link-Symbole zu verwenden ist sie in Ihre Tastatur zu integrieren. Das funktioniert über Tastenkombinationen, wie Sie sie z. B. für die Großschreibung (Umschalt+b --> B) oder Sonderzeichen wie @ (Alt Gr + q) verwenden. Dazu brauchen Sie ein kleines Programm, das die Tastenkombinationen schon definiert hat (Die Dokumentation kommt mit der Installation).
- Audioeditoren (audacityExterner Link, goldwaveExterner Link, WavePad audio editorExterner Link)
- Analysesoftware (praatExterner Link, wavesurferExterner Link)
- Software zur Audiodeskription (f4Externer Link)
Phonetik
- International Phonetic AssociationExterner Link
- Deutsch als FremdspracheExterner Link: Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache
- Fremdsprache DeutschExterner Link: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts
Gesprächsforschung
- GesprächsforschungExterner Link: Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion
- Verlag für GesprächsforschungExterner Link