seit 2020
Universitätsprofessur für Germanistische Linguistik mit Schwerpunkt Sprachwandel und sprachliche Variation (seit 2020 W2, seit 2021 W3) am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2020
Ruf auf die Universitätsprofessur für Historische Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Leipzig (abgelehnt)
2018-2020
Universitätsprofessur für deutsche Sprachgeschichte am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln
2017
Habilitation an der Universität zu Köln, Habilitationsschrift „Vergleichskonstruktionen im Deutschen. Diachroner Wandel und synchrone Variation“ (publ. de Gruyter 2018, ausgezeichnet mit dem Offermann-Hergarten-Preis)
2013-2018
Juniorprofessur (mit Tenure Track) für deutsche Sprachgeschichte am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln
2006-2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für historische Sprachwissenschaft am Institut für Linguistik der Goethe-Universität Frankfurt am Main, kooptierte Projektmitarbeiterin im Projekt „Syntax Hessischer Dialekte“
2007
Promotion zum Dr. phil. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prädikat "Summa cum laude"), Dissertation "History of negation in German" (publ. Benjamins 2008)
2001-2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für theoretische Linguistik am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
1994-2001
Studium der Germanistischen Sprachwissenschaft, Philosophie und Volkskunde an der Georg-August-Universität Göttingen, der University of Wales Lampeter und der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes, MA-Abschluss "mit Auszeichnung", Examenspreis der Philosophischen Fakultät der Universität Jena 2001)