Bücherverbrennung1933/Nürnberger Prozess1945/Kennedy1963/Ohnesorg1967

Dr. Jenny Price

Neuere und neueste Geschichte
Bücherverbrennung1933/Nürnberger Prozess1945/Kennedy1963/Ohnesorg1967
Foto: Wikimedia Commons/lizenzfrei

Zur Person

Vita
  • Geboren 1987 in Halle/Saale

  • 2006 - 2010 Integriertes Bachelor- und Masterstudium moderner Fremdsprachen an der University of Manchester; Masterarbeit zum Thema „Paradigms of Difference: East-German and Turkish-German Perspectives of Post-Unification Identities“.

  • 2010 - 2011 Praktikum am Deutsch-Französischen Kulturzentrum in Berlin (Centre Français de Berlin).

  • 2011 - 2013 Leitung von Projekten des „Leonardo-da-Vinci-Programms“ bei European Training Services, Lichfield.

  • 2014 - 2015 Leitung des „Routes into Languages“-Projekts und Verwaltung des „Tempus-DeTEL“-Projekts an der Aston University, Birmingham.

  • 2015 - 2020 Promotionsstipendiatin des Economic and Social Research Councils an der ESRC Doktorandenschule der Universität Warwick.

  • 2015 - 2016 Masterstudium der Globalgeschichte an der University of Warwick; Masterarbeit zur Thematik der Bürgerbewegungen in Erfurt, 1983 - 1993.

  • 2016 - 2020 Doktorandin am Institut für Geschichte an der University of Warwick.

  • 2017 - 2020 Gastdoktorandin am Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts.

  • 2019 Wissenschaftliche Hilfskraft am Graduiertenkolleg Die DDR und die europäischen Diktaturen nach 1945.

  • 2020 Abschlussstipendiatin der Stiftung Ettersberg.

  • 2020 Promotion an der University of Warwick, Thema der Dissertation: "Ost Voices. Local Practices of the Transformation in Eastern Germany, 1989-1991".

  • 2020 - 2021 wissenschaftliche Geschäftsführerin des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Publikationen
  • Tagungsbericht: Innere Einheit – Ein (un)erreichbares Ziel?, 21.10.2020–21.10.2020, digital, in: H-Soz-Kult >Externer Link

  • Tagungsbericht: Die revolutionären Umbrüche in Europa 1989/91: Deutungen und Repräsentationen.18. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg. 01.11.2019–02.11.2019, Weimar, in: H-Soz-Kult >Externer Link
Lehre

Wintersemester 2020/2021

  • Seminar: Der ostdeutsche Alltag vor und nach 1990