Friedrich-Schiller-Universität Jena
Philosophische Fakultät
Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt springen
Zum Fußbereich springen
Universität Jena
Suche
Friedolin
Hanfried
Login
Universität Jena
Suche
Weitere Einträge
Friedolin
Hanfried
Login
Primäre Navigation anzeigen
Primäre Navigation anzeigen
Fakultät
Forschung
Studium
Mitarbeiter
Aktuelles
Zur Ebene 1
Zur Ebene 2
Zur Ebene 3
Zur Ebene 4
Fakultät
Zeige die Unterseiten des Navigationspunktes "Fakultät"
Historisches Institut
Zeige die Unterseiten des Navigationspunktes "Historisches Institut"
Aktuelles
Zeige die Unterseiten des Navigationspunktes "Aktuelles"
Digitale Medien, künstliche Intelligenz und der Triumph der Erinnerung über die Geschichte
Startseite
Fakultät
Historisches Institut
Aktuelles
Digitale Medien, künstliche Intelligenz und der Triumph der Erinnerung über die Geschichte
Digitale Medien, künstliche Intelligenz und der Triumph der Erinnerung über die Geschichte
Vortrag von Prof. Dr. Wulf Kansteiner (Universität Aarhus) im Rahmen der Ringvorlesung "Geschichte im Jetzt"
Sigrid Sigurdsson, "Architektur der Erinnerung", Osthaus Museum Hagen
Foto: Achim Kukulies / Düsseldorf, Sammlung Prof. Dr. Michael Otto
Zur Übersicht
Beginn
31. Mai 2023, 18:15 Uhr
Ende
31. Mai 2023, 19:45 Uhr
Veranstaltungsart
Vorträge
Ort
UHG
Fürstengraben 1, Hörsaal 24
07743 Jena
Google Maps – Lageplan
Im Rahmen
der Ringvorlesung "Geschichte im Jetzt? Historisierungen der Gegenwart" in Kooperation mit dem Zeitgeschichtlichen Kolloquium
Referent/in
Prof. Dr. Wulf Kansteiner
Veranstalter
Lehrstuhl Neueste Geschichte/Zeitgeschichte
Prof. Dr. Stefanie Middendorf
Zeitgeschichtliches Kolloquium
Ansprechpartner/in
Prof. Dr. Stefanie Middendorf
stefanie.middendorf@uni-jena.de
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja