Das innerhalb des Praxismoduls zu absolvierende Praktikum bietet die passende Gelegenheit, Wissen in die Praxis umzusetzen, einen Einblick in die aktuelle Arbeitssituation zu bekommen, Sprachkenntnisse zu vertiefen und Kontakte zur Berufswelt zu knüpfen.
Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Informationen, die Sie für Ihr erfolgreiches Praktikum benötigen. Beachten Sie bitte auch die Vorgaben der Ordnungen Ihres Studiengangs.
Info: Für Praktikumsinteressierte findet in der jeweils 2. Semesterwoche eine Praktikums-Infoveranstaltung statt. Anmeldung bitte bei der Praktikakoordinatorin.
Die Mindestdauer beträgt sechs Wochen, das Praktikum kann aber auch auf ein ganzes Semester ausgeweitet werden.
Das Praktikum kann sowohl im Ausland als auch in Deutschland absolviert werden. Ob Feldforschungsaufenthalt, Verlag, Radio, Stiftung, Goethe-Institut, Botschaft oder kulturelle Einrichtung, unsere Dozenten und Professoren helfen gerne bei der Praktikumsauswahl und -vermittlung. Im Masterstudium kann das Praktikum auch durch ein Auslandssemester in Albanien, Bosnien, Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Makedonien, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Tschechien, der Türkei, der Ukraine, Ungarn oder Weißrussland ersetzt werden.
Für die erfolgreiche Belegung des Praxismoduls werden folgende Unterlagen benötigt:
Die Unterlagen bitte folgendermaßen einreichen:
Abgabe spätestens zwei Monate nach Beendigung des Praktikums.
Wenn durch die Betreuer/innen keine Überarbeitungen gefordert werden, wird die Bestätigung über das Praktikum schnellstmöglich an das ASPA gesendet.
Umfang: 7-10 Seiten
Als Muster können Sie Muster_Praktikumsbericht einen Praktikumsbericht einsehen.
Eine Liste der zugelassenen Praktikumsstellen für die Studierenden der Slawistik finden Sie hier. [pdf, 143 kb]