Die Geschichte der NS-verfolgten saarländischen Landtagsabgeordneten
Das Promotionsvorhaben befasst sich mit der Geschichte der NS-verfolgten saarländischen Landtagsabgeordneten im größeren Zusammenhang der politischen Kultur des Saarlands bis in die 1970er Jahre. Die Auswirkungen der Verfolgungs- und Emigrationserfahrungen auf das politische Handeln der Akteure werden ebenso beleuchtet wie das Verhältnis zwischen NS-verfolgten und NS-belasteten Abgeordneten. Damit soll die Untersuchung einen substantiellen Beitrag zur Geschichte der saarländischen Vergangenheitspolitik leisten, die aufgrund der politischen Sonderstellung des Saarlands bis zum Beitritt zur Bundesrepublik am 1. Januar 1957 einen aufschlussreichen Vergleichsfall für die Erforschung der gesamtdeutschen "Vergangenheitsbewältigung" darstellt.