apl. Prof. Dr. Robert Gramsch-Stehfest Übung: Lebenswelten des Mittelalters Mo 10-12 Uhr; UHG HS 146; PRAESENZ (PRESENCE)
apl. Prof. Dr. Robert Gramsch-Stehfest Übung: Lebenswelten des Mittelalters Mo 14-16 Uhr, UHG HS 146; PRAESENZ (PRESENCE)
Grundkurs
apl. Prof. Dr. Robert Gramsch-Stehfest Grundkurs Mittelalter (500-1500) Di 10-12 Uhr; ONLINE Dozententutorium: Mi 16-18 Uhr; ONLINE
Vorlesung
PD Dr. Volker Scior Das Papsttum im Mittelalter Do 10-12 Uhr; ONLINE
Hauptseminar
PD Dr. Volker Scior Jeanne d' Arc Mi 14-16.15 Uhr; ONLINE
Seminare
Danny Grabe Jüdisch-christliches Zusammenleben eine historia lacrmarum? Fr 10-12 Uhr; ONLINE Tutorium: Florian Hellbach; ONLINE
Übungen
PD Dr. Volker Scior Was heißt Interpretation? Mi 16-18 Uhr, ONLINE
Kolloquien
PD Dr. Volker Scior Kolloquium für Examenskandidaten Do 12-14 Uhr, ONLINE
apl. Prof. Dr. Robert Gramsch-Stehfest Kolloquium für Examenskandidaten Di 14-16 Uhr; PRAESENZ (PRESENCE)
Oberseminare
apl. Prof. Dr. Robert Gramsch-Stehfest / Prof. Dr. Uwe Schirmer Neue Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte und zur thüringischen Landes- geschichte Do 03.12.2020 u. Do 21.01.2020; jeweils 16-18 Uhr, UHG, HS 146 PRAESENZ (PRESENCE)
Sommersemester 2020
Grundkurs
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Grundkurs Mittelalter (500-1500) Di 10-12 Uhr Dozententutorium: Mi 16-18 Uhr
Vorlesung
PD Dr. Volker Scior Europa und der Mittelmeerraum im Hochmittelalter Do 10-12 Uhr
Hauptseminar
PD Dr. Volker Scior Der Körper. Perspektiven aus dem Mittelalter und in der aktuellen Forschung Mi 14-16.15 Uhr
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Netzwerkanalyse - eine digitale Methode in der Mittelalterforschung. Aktuelle Forschungen und eine Einführung in die Methodik Do 09-12 Uhr
Seminare
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Bildung und Wissenschaft im Mittelalter Di 14-16 Uhr
Anne Greule, M. A. Bildung und Wissenschaft im Mittelalter - Institutionen, Akteur/-innen, Medien Mo 10-12 Uhr
Anne Greule, M. A. Homo Deus - eine andere Geschichte der Menschheit Fr 10-12 Uhr
Danny Grabe, M. A. Antijudaismus im Mittelalter Do 08-10 Uhr
Übungen
PD Dr. Volker Scior Kommunikation im Mittelalter Do 12-14 Uhr
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Textmining in historischen Quellwerken Mo 14-16 Uhr (20.04. u. 25.05. und Block 20.07.-30.09.)
Kolloquien
PD Dr. Volker Scior Kolloquium für Examenskandidaten Mi 16.15-18 Uhr
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Kolloquium für Examenskandidaten Di 16-18 Uhr
Wintersemester 2019/20
Vorlesung
PD Dr. Volker Scior Europa und der Mittelmeerraum im frühen Mittelalter Do 12 – 14 Uhr | UHG - HS 144
Grundkurs
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Grundkurs Mittelalter (500 - 1500) Di 10 – 12 Uhr | UHG - HS 144 Dozententutorium: Mi 16 –18 Uhr, UHG - HS 145
Seminare
Max Grund, M.A. Die mitteleuropäische Stadt des Spätmittelalters Eine quellenbasierte Annährung Do 10 – 12 Uhr | UHG - SR 165 Tutorium: Cornelius Borchardt, Mi 8 – 10 Uhr (14-tägl. ab 30.10.2019), UHG - SR 223
Danny Grabe, M.A. Medizin und Heilkundige im Frühmittelalter Fr 10 – 12 Uhr | UHG/ SR 219 Tutorium: Anne Marie Voigt, Mi 8 – 10 Uhr (14-tägl. ab 30.10.2019), UHG/ SR 141
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Deutsche im Rom der Renaissance Quellenstudien zur Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Spätmittelalters Do 10 – 12 Uhr | EAP 8 - SR 214 (MMZ)
Hauptseminar
PD Dr. Volker Scior Hass und Ausgrenzung? - Der Umgang mit dem Anderssein im Mittelalter Mi 14:00 – 16:15 Uhr, AB 4 - SR 020
Übungen
PD Dr. Volker Scior Übung zur Vorlesung: Europa und der ittelmeerraum im frühen Mittelalter Mi 16:30 – 18:00 Uhr, AB 4 - SR 020
PD Dr. Volker Scior Neue Forschungen zur Körpergeschichte des Mittelalters Do 10 – 12 Uhr | UHG - SR 276
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Lese- und Schreibwerkstatt: Menschen des Mittelalters Mo 10 – 12 Uhr | HI - SR
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Lese- und Schreibwerkstatt: Menschen des Mittelalters Mo 14 – 16 Uhr | UHG - SR 029
Oberseminar
Prof. Dr. Uwe Schirmer | PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest | Neuere Forschungen zur Mittelalterlichen Geschichte und Thüringischen Landesgeschichte Do 16 – 18 Uhr | HI - SR
Kolloquium
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Kolloquium für Examenskandidaten Di 16 – 18 Uhr (14-tägig) | UHG - SR 275
Sommersemester 2019
Vorlesungen
Prof. Dr. Achim Hack Geschichte Europas im Zeitalter der Karolinger Do 12 – 14 Uhr | UHG - HS 144
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Bildung und Universität im Mittelalter Mi 10 –12 Uhr | UHG - HS 250
Seminare
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Zwischen Erb- und Wahlrecht - Königserhebungen im deutschen Mittelalter Mo 14 – 16 Uhr | UHG - SR 219 Tutorium: Max Grund, Di 18 – 20 Uhr (14-tägl.), UHG - SR 163
Anne Greule, M.A. Homo Deus - Unsterblich werden im Mittelalter Mo 10 – 12 Uhr | UHG - SR 219 Tutorium: Max Grund, Do 8 – 10 Uhr (14-tägl.), UHG - SR 165
Danny Grabe, M.A. Sklaverei im Mittelalter Mi 10 – 12 Uhr | UHG - SR 258 Tutorium: Anne Marie Voigt, Mi 8 – 10 Uhr (14-tägl.), UHG - SR 163
Hauptseminare
Prof. Dr. Achim Hack Geschichte der Kindheit im Mittelalter Di 9 – 12 Uhr | HI - SR
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Digitale Prosopographie (Personengeschichte). Computergestützte Recherchen und Analysen in der Mediävistik Do 9 – 12 Uhr | UHG - SR 166
Oberseminar
Prof. Dr. Achim Hack | Prof. Dr. Uwe Schirmer | PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest | PD Dr. Stephan Flemmig Neuere Forschungen zur Mittelalterlichen Geschichte und Thüringischen Landesgeschichte Do 16 – 18 Uhr | HI - SR
Kolloquien
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Kolloquium für Examenskandidaten Di 16 – 18 Uhr (14-tägig) | UHG - SR 275
Wintersemester 2018/19
Vorlesungen
Prof. Dr. Achim Hack Christliche Mission und politische Expansion im frühen Mittelalter Do 12 – 14 Uhr | UHG - HS 145
Grundkurs
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Grundkurs zum Mittelalter (500 - 1500) Di 10 – 12 Uhr | UHG - HS 235 Dozententutorium: Prof. Dr. Achim Hack, Mi 14 – 16 Uhr (14-tägig), UHG - HS 145
Seminare
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Die Stauferkönige und Italien (12./13. Jahrhundert) Di 14 – 16 Uhr | UHG - SR 275 Tutorium: Max Grund, Di 18 – 20 Uhr (14-tägig), UHG - SR 168
Anne Greule Mit einem Pariser Gelehrten durch das 12. Jahrhundert Mo 10 – 12 Uhr | UHG - SR 165 Tutorium: Max Grund, Do 8 – 10 Uhr (14 tägig), UHG - SR 270
Hauptseminare
Prof. Dr. Achim Hack | Dr. Marco Leonardi Die Nutzung des Wassers im Mittelalter Blockveranstaltung
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Die erste "Wissensgesellschaft": Bildung un Wissenschaft im Mittelalter Do 9 – 12 Uhr | UHG - SR 165
Übungen
Prof. Dr. Achim Hack Neuere Forschungen zur christlichen Mission und politischen Expansion im frühen Mittelalter (zur Vorlesung) Di 10 – 12 Uhr | UHG - SR 276
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Lese- und Schreibwerkstatt: Lebenswelten des Mittelalters Mo 10 – 12 Uhr | HI - SR
Oberseminar
Prof. Dr. Achim Hack | Prof. Dr. Uwe Schirmer | PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest | PD Dr. Stephan Flemmig Neuere Forschungen zur Mittelalterlichen Geschichte und Thüringischen Landesgeschichte Do 16 – 18 Uhr | HI - SR
Kolloquium
PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest Kolloquium für Examenskandidaten Di 16 – 18 Uhr (14-tägig) | UHG - SR 275