Internationale digitale Tagung "Digital Humanities and Gender History" (Februar 2021)
Jetzt anmelden zur Teilnahme an der Tagung! Programm und Anmeldung HIER
Das zentrale Anliegen der Geschlechtergeschichte ist die historische Analyse von Geschlechterverhältnissen und die konsequente Berücksichtigung der Kategorie Geschlecht (gender) in der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Lehre.
Das Arbeitsgebiet des Lehrstuhls umfasst die deutsche Geschichte mit ihren Bezügen zum westeuropäischen und nordamerikanischen Raum in der Zeit vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Bearbeitet werden Fragestellungen aus den Bereichen der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und der neuen Kulturgeschichte. Eigene Forschungen befassen sich insbesondere mit dem Zusammenhang von Geschlecht und Religion, mit der Geschlechtergeschichte des Bürgertums im langen 19. Jahr-hundert, mit Geschlecht im (sub-)urbanen Raum und der Verbindung von Geschlecht, Konsum und materieller Kultur.